Klimatreff - Mensch und Zukunft 
Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf

Da sein - Zuhören - Mitreden

Seit 2021 trifft sich der Klimastammtisch fast monatlich. 
Seit 2023 heißten wir "Klimatreff - Mensch und Zukunft" als Zeichen der Offenheit für alle.
Jeder ist herzlich eingeladen. 
Wer will kann einfach nur dasein und zuhören. 
Wer möchte kann natürlich auch mitreden und mitgestalten.  Näheres siehe auch unten!

Wie wäre es, wenn wir uns in eine bessere Zukunft verlieben.“ (Matthias Horx) 

Aktuell:
- Nächster Klimatreff:  11. April   Hoffnung und Wandel - siehe unten
- Klima und Fastenzeit (siehe auch unten)
- Gottesdienst zur Bewahrung der Schöpfung am Samstag 29.3. 19 Uhr St. Magnus
Video zu Taufe Jesu und Klimaschutz
- Newsletter Parents for Future

Nächstes Klimatreff am 11. April 20 Uhr Pfarrheim St. Martin
Wandel ist möglich!

beim Klimatreff am 21. März hat uns Josef Obermeier sehr anschaulich und anregend vermittelt, warum wir in vielen Bereichen viel optimistischer sein können und unsere Annahmen oft zu negativ sind.

Dieses so notwendige und stimmungsaufhellende Thema hat so großen Anklang gefunden, dass wir es unbedingt beim nächsten Treff schon am 11. April fortführen wollen. Damit alle, die vorgestern nicht dabei waren, teilhaben können.
Optimistische Grüße
Florian Kautzky

 

Nicht die Klimakrise ist die größte Krise unserer Zeit, sondern die Illusion unserer Bedeutungslosigkeit 

der Glaube, dass unser Handeln nichts bewirkt.
Doch was, wenn wir unsere eigene Wirkung – und die der anderen unterschätzen?
Studien zeigen: Fast 70 Prozent der Menschen weltweit wären bereit, einen Teil ihres Einkommens für den Klimaschutz einzusetzen – doch weniger als die Hälfte glaubt, dass andere genauso handeln würden!
Doch was wäre, wenn wir diese Annahme umdrehen? Wenn wir nicht länger darauf warten, dass andere den ersten Schritt machen, sondern selbst ins Tun kommen? Deshalb:
• Weniger Fokus auf das, was nicht geht – mehr Aufmerksamkeit für das, was möglich ist.
• Weniger Zweifel, ob andere handeln – mehr Vertrauen in das, was wir selbst tun können.
Hier findest du ein E-Book mit 300 Ansätze, um hier & jetzt aktiv zu werden – inspiriert von Menschen, die bereits handeln.
Der nächste Schritt? Entdecke, was möglich ist – und gestalte eine lebendige Welt mit!
Mit Freude und Entschlossenheit! (Hier klicken)
 

Allgäuer Zeitung

Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft
Klimafasten

Du willst auch Klimafasten und in Deinem Alltag. Klimafreundliches Handeln ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig!

Für jede Woche in der Fastenzeit gibt es ein Thema mit konkreten Hinweisen, was ich tun kann und was ich wissen sollte.

Es gibt gerade viele andere Dinge, die uns beschäftigen, vieles, was uns Angst macht und uns lähmt. Aber der Klimawandel wartet nicht auf uns und darauf, bis wir alle anderen Krisen bewältigt haben. Wir müssen jetzt gemeinsam aufbrechen und in der Gemeinschaft aktiv werden. Andere überzeugen und wieder neu motivieren, Ängste nehmen und Projetke an den Start bringen. Damit unsere Zukunft eine gute Zukunft sein kann.
Hier eine Visison.
 

Tau­fe Jesu und Klimaschutz
Die Zusa­ge der Lie­be Got­tes und unse­re Ant­wort darauf

Das 5 Minu­ten Video gestal­tet von Jörg Schnei­der und Flo­ri­an Kau­t­z­ky spannt einen Bogen von Taufe zu politischem Auftrag: https://youtu.be/Ypa9y8Fvlxo

Bei der Tau­fe Jesu hören wir die Zusa­ge Got­tes, die jedem von uns gilt: Du bist mein gelieb­tes Kind.

Gott liebt jeden von uns wie ein Kind, ganz ohne Vor­leis­tung, auch wenn wir Feh­ler machen.

Und Gott hofft auf unse­re Ant­wort. Er wünscht sich so sehr, dass wir ler­nen — ihn — und ein­an­der und die Schöp­fung zu lie­ben. Des­halb ist auch die Lie­be, das Herz­stück der christ­lichen Bot­schaft.

Wer in der Lie­be ist, ist in Gott und Gott ist in ihm. (1 Joh) Pierre Stutz sagt: „Ein­tau­chen in die Lie­be Got­tes, heißt auf­tau­chen mit den gro­ßen sozi­al­po­li­ti­schen Fragen.“

 

Rückblick auf 3 Jahre Klimatreff 

Wir hatten Gäste von
- Steyler Bank (Divestment)
- Bürgerwerken (nachhaltiger Stromanbieter)
- nachhaltig Marktoberdorf (Foodsharing, Repair Cafe)
- Sylvia Lustig (Gewaltfreie Kommunikation)
- Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell
- Bundestagsabgeordneter Stracke

Weitere Themen waren:

- "Plastik Fantastic" in der Filmburg
- VHS Buchloe: Gesellschaftlichen Wandel -
   Der große Hebel zur Lösung der Klimakrise 
- Artenvielfalt
- Klimapilgern
- Film: Desmond Tutu und Dalai Lama
- Reden übers Klima
- Nachhaltiger Urlaub
- E-Auto Faktencheck
- Regional und Saisonal und Biologisch
- Zukunftsquiz - spielerisch die Erde retten
- Schöpfungsgottesdienste
- Plakataktion: Schöpfung bewahren im Haus des 
   Schöpfers

und vieles mehr (siehe auch Zeitungsartikel)
oder auf die Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft:
www.pg-mod.de/schoepfung

2021 haben wir einen Schöpfungspreis der Diözese gewonnen.
2023 eine "Laudato si" Plakette.

Hier eine Auswahl an Artikeln in Allgäuer Zeitung und Kreisboten der letzten Jahre

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.